Kategorie: WordPress

WordPress Plugins

hier eine Liste von Plugins, die ich früher gern genutzt habe, insbesondere die von MeowApps zur Synchronisation von Bildern aus Lightroom Classic nach WordPress:

https://meowapps.com/plugin/wplr-sync/
https://meowapps.com/plugin/meow-gallery/
https://meowapps.com/plugin/meow-lightbox/

All in One WP Migration
"Dieses Plugin exportiert deine WordPress-Website einschließlich der Datenbank, Medien-Dateien, Plugins und Themes ohne erforderliche technische Kenntnisse."
Ich nutze das Plugin, um Sicherungen meiner WordPress-Installation vorzunehmen, spare dabei allerdings die Medien (zB Bilder) aus. Den Ordner 'Uploads' sichere ich extra per FTP.
https://de.wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-migration/

Tiled Galleries Carousel Without Jetpack:
As the name says, the Tiled Gallery Carousel functionality from Jetpack but without the necessity to connect to wordpress.com
https://wordpress.org/plugins/tiled-gallery-carousel-without-jetpack/

Gallery Widget:
"Simple widget to show the latest/random images of the WordPress media gallery as a Widget" by Oliver Schaal
https://wordpress.org/plugins/gallery-widget/

Custom Header Images:
"A very simple and lightweight Plugin for managing custom header images for pages, posts, archive-pages, and all other possible" by David Stöckl
https://de.wordpress.org/plugins/custom-header-images/

Really Simple Gallery Widget:
"Widget to display images attached to a specific page/post or from the entire media library. Includes options for number of images, display order (including true random)..." by Helen Hou-Sandi
https://de.wordpress.org/plugins/really-simple-gallery-widget/

Antispam Bee
"Verabschiede dich von Kommentar-Spam auf deiner WordPress-Seite oder deinem Blog. Antispam Bee erkennt Spam-Kommenater oder -Trackbacks effektiv, ohne dabei auf Captchas zurückzugreifen oder persönliche Daten an Dritte zu versenden. Antispam Bee ist kostenfrei nutzbar, werbefrei und 100% DSGVO-konform."
https://de.wordpress.org/plugins/antispam-bee/

Statify
"Statify bietet einen einfachen und kompaktenÜberblick über die Anzahl der Aufrufe deiner WordPress-Seite. Es ist datenschutzfreundlich, da es weder Cookies gesetzt noch Daten an Dritte weitergegeben werden. Zusätzlich zu einem interaktiven Diagramm folgen Listen der gängigsten Referenzquellen und Zielseiten. Der Zeitraum der Statistiken und die Länge der Listen können direkt im Dashboard-Widget eingestellt werden."
https://de.wordpress.org/plugins/statify/

Disable Emojis
"This plugin disables the new WordPress emoji functionality. GDPR friendly."
https://geek.hellyer.kiwi/plugins/disable-emojis/

Limit Login Attempts reloaded
"Limit Login Attempts Reloaded unterbindet weitere Anmeldungen nach einer vorgegebenen Anzahl erfolgloser Versuche. Das macht Brute-Force-Angriffe schwierig bis unmöglich."
https://de.wordpress.org/plugins/limit-login-attempts-reloaded/

EU Cookie Law Compliance
"Relevant and universal banner informs visitors about the acceptance of cookies."
https://de.wordpress.org/plugins/eu-cookie-law-compliance/

WP DoNotTrack
"WP DoNotTrack stops plugins and themes from adding 3rd party tracking code and cookies to your blog to protect ... your visitor’s privacy..."
https://wordpress.org/plugins/wp-donottrack/

 

alle Angaben, insbesondere Rechts-Fragen betreffende, ohne Gewähr

WordPress anpassen

Im Folgenden habe ich einige Dinge aufgelistet, mit denen man ein Theme ein bischen auf seine persönliche Vorlieben anpassen kann. Dies sollte man tunlichst in einem child theme machen; eine gute Anleitung findet sich, Stand heute, unter https://developer.wordpress.org/themes/advanced-topics/child-themes/

oder hier: https://www.elmastudio.de/ein-wordpress-child-theme-anlegen-so-gehts-richtig/

 

Zeilenumbruch in < pre > formatiertem Text

Absätze in WordPress, die mit < pre > formatiert sind, werden vom Browser nicht umgebrochen. Dies kann man mittels CSS ändern:

Für browser wie den Safari fügt man    word-wrap: break-word;    hinzu.
Leider reicht dies für den Firefox nicht aus, für ihn muss man noch    white-space:normal;    hinzufügen.

Das CSS kann dann zB so aussehen:

.wp-block-preformatted {word-wrap: break-word;white-space:normal; }

Anmelden ohne Widget

Wer kein Widget in der sidebar oder im footer nutzen möchte, um sich an- oder abzumelden, der kann an geeigneter Stelle folgendes php-snippet einfügen:

<?php wp_loginout() ; ?>

Und wenn man angemeldet ist, kann man sich an der Stelle auch wieder abmelden ...

WordPress Kennwort über phpMyAdmin ändern

Erstelle vor dem folgenden Eingriff ein Backup der Datenbank. Sie ist das Herzstück deiner Seite und kann leicht beschädigt werden.

  • Zuerst öffnest du über den Structure Reiter die Übersicht deiner Tabellen.
  • Wähle die wp_users Tabelle aus und klicke auf den „browse“-Button.
  • Suche in der Benutzerübersicht nach deinem Benutzernamen. Du findest ihn in der „user_login“-Spalte.
  • Klicke auf den „edit“-Button.
  • Lösche den Inhalt des „user_pass“-Feldes vollständig und trage dein neues Kennwort im Klartext ein.
  • Wähle in der „Functions“-Spalte, links neben dem Feld, die Option MD5. Diese Funktion sorgt für die Verschlüsselung deines Kennworts.
  • Zum Schluss bestätigst du die Aktion über den „Go“-Button unterhalb des Formulars.

diese Angaben sind ohne Gewähr.